Sie lieben Modellbau und sind Fan von Ugears-Klassikern wie dem Dream Cabriolet, dem Roadster oder dem U-9 Grand Prix? Dann wird es Zeit, Platz auf Ihrem Regal zu schaffen, denn ein neues Modell bereichert die Ugears Automotive-Serie: die Drift Cobra – ein elegantes, zweisitziges Cabriolet, das sich am legendären Sportwagen Shelby Cobra 427 orientiert. Dieses Original wurde zwischen 1965 und 1967 gebaut, verfügte über einen 7-Liter-V8-Motor mit bis zu 510 PS, beschleunigte in etwas über 4 Sekunden auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h – ein echtes Kraftpaket seiner Zeit.
Die Geschichte hinter diesem Auto ist genauso beeindruckend wie das Fahrzeug selbst. Carroll Shelby, ehemaliger Rennfahrer und Konstrukteur, wurde von Ford beauftragt, einen Hochleistungsrennwagen zu entwickeln, der dem bis dahin dominierenden Ferrari Paroli bieten konnte. Das Ergebnis waren vier legendäre Le-Mans-Siege von 1966 bis 1969 mit dem Ford GT40 – ein Moment, der nicht nur die Motorsportwelt, sondern auch Hollywood inspirierte. Im oscarprämierten Film „Le Mans 66“ (2019) verkörperten Matt Damon und Christian Bale die Männer hinter dem Triumph – Shelby und Rennfahrer Ken Miles.
Muscle Cars wie die Cobra wurden für Höchstleistung auf der Rennstrecke gebaut, waren aber straßenzugelassen – erschwinglich, aber nicht ungefährlich. Viele Fahrzeuge sind heute seltene Sammlerstücke, nicht zuletzt, weil sie bei illegalen Rennen oder durch unerfahrene Fahrer verloren gingen. Der Einsatz: oft das Auto selbst. Ganz in diesem Geist entstand auch das Modell Drift Cobra – die perfekte Gelegenheit, Ihre Freunde herauszufordern, ihre Ugears-Rennwagen zu präsentieren und ein kleines Duell zu starten. Aber denken Sie daran: Die erste Regel des Ugears-Rennclubs lautet, man spricht nicht über den Ugears-Rennclub. Die zweite? Man spricht wirklich nicht darüber.
Das Modell selbst ist ein echtes Highlight für Technikfans: Angetrieben wird die Drift Cobra von einem kräftigen Metallfedermechanismus, der über einen Klickknopf an der Unterseite aufgezogen wird. Vor dem Aufziehen wird der auffällige Lufteinlass vom Motorbereich in Richtung Windschutzscheibe geschoben und der Sicherheitshebel vor dem Beifahrersitz auf „verriegelt“ gestellt. Mit 6 bis 6,5 Umdrehungen des Knopfes ist der Federantrieb vollständig gespannt. Anschließend lässt sich der Gangwahlhebel – zwischen den Sitzen – auf Vorwärtsgang, Rückwärtsgang oder Leerlauf stellen. Modell auf eine glatte Oberfläche setzen, Lufteinlass nach vorne schieben und zusehen, wie die Drift Cobra loslegt. Je nach Lenkeinschlag driftet sie, fährt Kreise oder schnellt geradeaus – auf gerader Strecke schafft sie bis zu acht Meter. Auf Fliesen oder glatten Böden entfaltet sich das volle Driftpotenzial – ein echter Hingucker.
Neben der Leistung überzeugt die Drift Cobra auch mit ihren liebevollen Details: Die Türen lassen sich öffnen, die Motorhaube und der Kofferraum sind beweglich, die Vorderräder steuerbar, die Karosserie ist aus 1 mm starkem Sperrholz präzise gelasert und die breiten Reifen lassen echtes Rennfeeling aufkommen. Anders als bei herkömmlichen Holzmodellen setzt Ugears hier nicht auf ein Gummiband, sondern auf einen langlebigen, wartungsarmen Federantrieb. Durch das raffinierte Klicksystem muss der Knopf beim Aufziehen nicht gehalten werden – jede Drehung speichert zuverlässig Energie, bis der Motor auf Spannung ist.
Das Modell besteht aus 370 Einzelteilen, die Bauzeit beträgt rund 9 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad ist fortgeschritten – ideal für alle, die sich eine mechanische Herausforderung wünschen. Alles, was Sie zum Bau benötigen, finden Sie im Bausatz: präzise vorgeschnittene Holzteile aus hochwertigem Sperrholz, einen robusten Metallfedermechanismus, sowie eine ausführliche, bebilderte Anleitung in 11 Sprachen. Es wird kein Klebstoff und kein Spezialwerkzeug benötigt.
Die Drift Cobra ist ein großartiges Projekt für passionierte Bastler und eine originelle Geschenkidee für alle, die Technik, Design und klassische Fahrzeuge lieben. Wer den Film „Le Mans 66“ genossen hat, Freude an Modellbau, DIY-Projekten oder cleverer Mechanik hat, wird an diesem Modell seine helle Freude haben. Die Kombination aus Funktion, Form und Geschichte macht die Drift Cobra zu einem außergewöhnlichen Stück für jede Sammlung – und zu einer echten Hommage an den Mythos der Muscle Cars.