Bau mich zusammen. Lass mich mit voller Kraft loslegen.
Der Ugears Dragster ist kein gewöhnliches Modellauto – er ist ein echtes Kraftpaket aus Holz mit beeindruckender Technik, explosiver Energie und jeder Menge Rennsport-Charme. Mit einer Modellgröße von 39 × 12 × 13 cm und verpackt in einer kompakten Box von 37,8 × 17 × 3,1 cm bietet dieses DIY-Holzmodell mit 321 Bauteilen eine aufregende Aufbauzeit von rund 8 Stunden – ideal für alle, die Geschwindigkeit und Präzision lieben.
Dragster sind die unangefochtenen Könige der Beschleunigung. In weniger als einer Sekunde von 0 auf 160 km/h, 5 g beim Start – mehr als ein Kampfjet – und Geschwindigkeiten von über 500 km/h: Diese Fahrzeuge stehen für pure Leistung und das Streben nach dem Maximum. Mit ihrer gestreckten Libellenform, den offenen Auspuffrohren, breiten Flügeln und fallschirmartigen Bremsen haben sie Rennsportgeschichte geschrieben – und auch ein wenig Wahnsinn in sich. Die ersten Dragster-Rennen fanden in den 1930er-Jahren in ausgetrockneten Seen Kaliforniens statt. In den 1950ern wurde daraus ein ernsthafter Motorsport – heute weltweit verbreitet und fester Bestandteil der Rennsportkultur.
Der Ugears Dragster bringt diese Faszination als funktionales Holzmodell auf den Tisch – mit einem leistungsstarken Federmotor und einem cleveren Riemenantriebssystem, das die Kraft über eine Kurbelwelle auf die Hinterräder überträgt. Für maximale Traktion sind diese mit Silikondichtungen versehen. Die Start-/Stopp-Funktion, der schaltbare Gangmechanismus und ein realistischer Aufbäum-Effekt beim Start lassen echtes Rennfeeling aufkommen. Der offene „Gerippe“-Aufbau erlaubt tiefe Einblicke in das Innenleben und macht die Technik beim Betrachten erlebbar.
Der Dragster lässt sich einfach in Gang setzen: Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf „Stopp“ steht. Dann drehen Sie den integrierten Aufziehknopf am Heck etwa zwölfmal im Uhrzeigersinn. Platzieren Sie das Modell auf einer ebenen Fläche, halten es leicht fest – und schalten auf „Start“. Schon schnellt der Dragster los, hebt leicht an und rast bis zu 8 Meter weit! Typisch Ugears: Selbst Details wie die Luftklappen reagieren realistisch auf Start/Stopp – geschlossen beim Bremsen, offen bei voller Fahrt.
In der Realität halten Dragstermotoren oft nur wenige Minuten. Nach jedem Rennen müssen sie komplett auseinandergebaut, geprüft und erneuert werden – in nur 40 Minuten. Gut, dass das bei Ihrem Holz-Dragster nicht nötig ist. Dennoch lohnt es sich, alle beweglichen Teile beim Bau gründlich zu schleifen und zu wachsen, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Die beiliegende illustrierte Anleitung in 11 Sprachen (darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch und viele mehr) führt Schritt für Schritt durch den Zusammenbau.
Der Ugears Dragster ist ein Highlight unter den Modellautos und eine spektakuläre Ergänzung unserer Fahrzeuglinie – zusammen mit Klassikern wie dem Cobra Drift, dem Heavy Boy Truck, Motorrädern und anderen DIY-Racern. Mit seinem fortgeschrittenen Schwierigkeitsgrad richtet sich dieses Modell an erfahrene Bastlerinnen und Bastler, die nicht nur bauen, sondern auch erleben wollen.
Dieses Modell begeistert alle, die Geschwindigkeit, Rennsport und originelle Technik lieben – sei es als Geschenk, Sammlerstück oder Blickfang im Regal. Lassen Sie den Dragster durchstarten, beobachten Sie seine Bewegungen, und freuen Sie sich über ein echtes DIY-Erlebnis mit Vollgas.
Ob als Teil einer eigenen Rennwagen-Flotte oder als Einstieg in die Welt von Ugears – dieser Dragster steht für Tempo, Technik und Tüftelspaß pur. Bereit? Start frei!