Das Mechanische Tellurium von Ugears ist ein faszinierendes 3D-Holzmodell, das auf ebenso lehrreiche wie anschauliche Weise die Bewegungen von Sonne, Erde und Mond darstellt – und damit grundlegende astronomische Zusammenhänge für Kinder und Erwachsene gleichermaßen greifbar macht. Mit einer Modellgröße von 40,5 × 26 × 30,5 cm nimmt es auf jedem Tisch oder Regal eindrucksvoll Gestalt an. In der kompakten Verpackung von 37,8 × 17 × 3,4 cm verbergen sich 249 präzise gelaserte Holzteile, die sich in etwa 5 Stunden zu einem mechanischen Kunstwerk zusammensetzen lassen. Der Schwierigkeitsgrad liegt im mittleren Bereich – ideal für Einsteiger mit etwas Geduld oder Fortgeschrittene, die Freude an durchdachter Technik haben.
Schon seit Längerem geisterte bei Ugears die Idee eines Weltraum-Modells durch unsere Werkstätten. Immer wieder fragten Modellbau-Fans begeistert: „Ist es ein Orrery?“ Schließlich entstand aus diesem Wunsch ein konkretes Projekt. Unser Ziel: ein Modell zu erschaffen, das auf verständliche Weise zeigt, wie sich unser Planet und sein treuer Begleiter – der Mond – im kosmischen Takt bewegen. Das Ergebnis ist dieses Tellurium, ein durchdachter Mechanismus, der die Abläufe von Tag und Nacht, den Wechsel der Jahreszeiten und die Mondphasen visualisiert. Der Begriff „Tellurium“ stammt übrigens vom lateinischen tellus – Erde – und beschreibt ein Modell, das den Sonnenerde-Mond-Zyklus in einem heliozentrischen System darstellt.
Wer bin ich im Universum? Wohin bewege ich mich? So metaphysisch diese Fragen auch sein mögen – das Tellurium hilft zumindest dabei, unser Dasein als Mitreisende auf der rotierenden Erde besser zu verstehen. Wir alle erleben die Abläufe des Tages, die Wachstumszyklen der Jahreszeiten, den stetigen Wandel des Mondes – doch nur die wenigsten können erklären, was eigentlich dahintersteckt. Fragen Sie ein Kind, wie oft es um die Sonne gekreist ist, und Sie bekommen vermutlich eine Zahl irgendwo zwischen eins und zehntausend. Mit dem Tellurium wird das Verstehen spielerisch – und dabei erstaunlich exakt.
Einmal aufgebaut, lässt sich das Modell ganz leicht bedienen: Eine Umdrehung der Kurbel steht für eine Erdrotation – also einen Tag. Zeigen Sie auf eine Stelle auf der kleinen Erdkugel und beobachten Sie, wie sich diese zur Sonne dreht. So lassen sich Sonnenaufgang, Mittag, Abend und Nacht anschaulich erklären. Der umlaufende Mond verändert leicht seine Bahn und veranschaulicht, warum wir mal Vollmond, mal Halbmond, mal Neumond sehen. Auch die Neigung der Erdachse – 23,5 Grad – ist korrekt dargestellt und macht sichtbar, warum sich Frühling, Sommer, Herbst und Winter abwechseln.
Das Modell enthält darüber hinaus eine Zodiak-Anzeige, mit der sich die Sternzeichen und Konstellationen des Tierkreises nachvollziehen lassen. Mithilfe eines raffinierten Zahnrad-Systems können Sie Sonne, Erde und Mond sogar auf ein beliebiges Datum justieren: Wählen Sie z. B. die Sommer- oder Wintersonnenwende, richten Sie die Erde entsprechend zur Sonne aus und stellen Sie die Mondphase über das obere Zahnrad ein – ganz nach dem aktuellen Mondkalender. Eine tägliche Drehung der Kurbel zeigt dann präzise, wie sich Erde und Mond im Lauf der Tage weiterbewegen.
Ein besonderes Detail des Modells: Wenn der Mond bei Vollmond gegenüber der Sonne hinter der Erde steht, wird seine von uns sichtbare Seite vollständig beleuchtet – die sogenannte „helle Seite“. Bei Neumond hingegen steht der Mond zwischen Erde und Sonne – der beleuchtete Teil ist von uns aus nicht sichtbar. Dazwischen nimmt der Mond scheinbar zu oder ab, abhängig davon, wie viel seiner sonnenbeschienenen Fläche wir sehen können. Was sonst abstrakt bleibt, wird im Tellurium glasklar.
Ugears wäre nicht Ugears, wenn wir uns mit bloßen Annäherungen zufriedengäben. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure haben das Tellurium mit einem hochpräzisen Zahnradmechanismus ausgestattet, der auf Ideen von Christiaan Huygens aus dem 17. Jahrhundert zurückgeht. Die Erdumlaufzeit im Modell beträgt exakt 365,256 Tage, die des Mondes 27,323 Tage – das entspricht einer Genauigkeit im Bereich von einem Tausendstel Tag, wohlgemerkt bei einem komplett mechanischen Holzmodell.
Das Mechanische Tellurium ist eine einzigartige Kombination aus DIY-Projekt, Lernhilfe und dekorativem Schaustück. Es richtet sich an alle, die sich für Astronomie, Himmelsbeobachtung und die Grundlagen von Zeit und Raum interessieren – oder diese Themen Kindern oder Jugendlichen anschaulich erklären möchten. Ob zu Hause, im Klassenzimmer oder auf dem Schreibtisch: Dieses Modell bringt den Kosmos zum Greifen nah.
Wir freuen uns, dieses faszinierende Stück Weltraummechanik endlich als Teil der Ugears-Kollektion zu präsentieren – als präzises, durchdachtes und wunderschön gestaltetes 3D-Modell für alle, die sich gern auf die Reise zu den Sternen begeben. Auf diesem Planeten, auf dem wir uns alle gemeinsam drehen.